Chemische Appreturen

Im Allgemeinen versteht man unter „chemischen Appreturen“ die Behandlung von Textilien, die durch Dispersions-, Emulsions- oder Suspensionsmittel bestimmte Eigenschaften erhalten.
Meistens ist jedoch eine langanhaltende Wirkung gewünscht, deshalb wurden neue chemische Appreturen entwickelt. Die dauerhafte Wirkung entsteht durch den Einsatz von Reaktanten oder retikulären Präpolymeren, die einen makromolekularen Film um die Fasern bilden.
Appreturen zur Verlängerung der Lebensdauer von Textilien
Diese Appreturen haben den Zweck, die Lebensdauer des Artikels zu verlängern und die übliche Pflege (Waschen, Trocknen) zu erleichtern. Hierzu gehören Vernetzungsappreturen (bügelfreie Baumwolle, Restkrumpfwerte), filzige Appretur für Wolle, Ölabweisung und schiebefeste Appreturen, sowie Anwendungen, welche die Lichtechtheit der Farbstoffe verbessern.
Schutzappreturen
Diese Appreturen schützen die Textilien vor Umwelteinflüssen und Abnutzung (Öl- und Wasserabweisung, Feuerfestigkeit, Biozidbehandlung, Antistatik).
Organoleptische Appreturen
Hier steht vor allem das subjektive Gefühl des Kunden im Vordergrund. Es kann sich hierbei um Beschichtungen, Aufheller und Weichmacher handeln.
Sonstige Appreturen
Die drei letzten Kategorien von Appreturen können auch andere spezifische Eigenschaften bringen, wie zum Beispiel die Verbesserung der mechanischen Eigenschaften, optische Aufhellung…
Es gibt ebenfalls die technische Möglichkeit der Mikroverkapselung. Zum Beispiel kann ein Duft oder ein Wirkstoff verkapselt und langsam durch den Stoff freigegeben werden.